Aeris
-
Bürostühle
- 24h Arbeitsstühle und Leitstellenstühle
- AGR Zertifizierte Stühle
- Laborstühle
- XXL Schwerlaststühle
- Lounge
- Sessel
- Sattelstühle
- Bürohocker
- Sofas
- Drehstühle
- Ergonomische Stühle
- Stehsitzarbeitsplatz
- Stehhilfen
- Reinraum
- Stapelstühle
- Microsilver
- Werkstattstühle
- Industriestühle
- Soft Seating
- Zubehör
- Besucherstühle
- ESD-Bereich
- Winter Deals %
- Büroausstattung
- Hersteller
- Sale%
- Über Uns

























(Copyright Aeris GmbH)
Ergonomie für ihr Büro: Aeris Bürostühle
Wer schon einmal stundenlang auf einem unbequemen Bürostuhl sitzen musste, weiß, wie wichtig ein guter Stuhl sein kann. Aber einen bequemen, stilvollen und erschwinglichen Bürostuhl zu finden, war schon immer eine Herausforderung – bis jetzt. Aeris bietet ihnen mit seiner Reihe ergonomischer, verstellbarer und attraktiver Bürostühle und Hocker eine Alternative zu herkömmlichen Stühlen. Und wir sind begeistert! Hier ist der Grund: Aeris-Stühle sind so konzipiert, dass sie Rücken, Nacken und Schultern optimal stützen und bequem machen, egal ob Sie lange Zeit sitzen oder an einem Stehpult arbeiten. Ob gebraucht oder neu, die Stühle von Aeris bieten ihnen eine langlebige Qualität die sich lohnt! Die Stühle sind in einer Vielzahl von Farben und Stilen erhältlich, sodass Sie einen finden können, der Ihrem Geschmack entspricht. Sie sind auch mit einer Variation von Optionen erhältlich, wie z.B. verstellbaren Rückenlehnen und Armlehnen, sodass Sie den ergonomischen Stuhl an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Aeris bietet auch eine Vielzahl von Zubehör für seine Stühle an, wie z. B. Lordosenstützkissen und Fußstützen. Diese können dazu beitragen, Ihren Komfort noch weiter zu verbessern.
(Copyright Aeris GmbH)
Die Aeris-Philosophie
Der menschliche Körper ist nicht darauf ausgelegt, lange Zeit an einem Ort zu sitzen. Leider ist dies genau die Position, in der die meisten Menschen stecken bleiben, wenn sie zur Arbeit gehen. Aeris hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Stehen und Sitzen am Arbeitsplatz zu revolutionieren. Die Philosophie ist so einfach wie wirkungsvoll: Mehr Bewegung!
Aeris Impulsmöbel
Aeris Impulsmöbel hat den 3D-Ergonomie-Stuhl entwickelt, um eine Lösung für Rückenschmerzen und verschiedene andere Beschwerden von Menschen zu bieten, die am Schreibtisch arbeiten. Dieser Stuhl bietet mit dem 3D-Scannen und der digitalen Fertigung eine neuartige Technologie, um ein aktives Sitzsystem zu schaffen welches die natürlichen Bewegungen des Körpers beim Sitzen imitiert, und sich somit perfekt anpasst.
Copyright Aeris GmbH
Das innovative 3D-Sitzsystem
Das erste dreidimensionale Sitzelement, das auf den Markt gebracht wurde, war der swopper, der in den 1990er Jahren erfunden wurde. Dieses völlig neue Sitzelement machte das Sitzen deutlich flexibler als bisher. Der swopper besteht aus einer flachen Oberfläche mit erhöhten Kanten auf jeder Seite. Wenn eine Person auf diesem Sitz sitzt, wird ihr Körpergewicht gleichmäßig verteilt, so dass sie hin und her schaukeln kann, um das Sitzen auf einer Schaukel oder einem Schaukelstuhl zu imitieren.
Der Klassiker - Swopper Classic
Der swopper Classic ist nach wie vor das zentrale Produkt von aeris. Mit vielen Optionen zur Auswahl ist der Classic ein großartiges Produkt für alle Altersgruppen. Der swopper Classic kann auf fast allen Oberflächen verwendet werden und verfügt über einen angepassten Griff zum einfachen Tragen. Die Materialien sind hochwertig und das Design erstklassig.
Neu Dabei:
Abgerundet wird die komfortable und langlebige Sitzmöbelserie swopper jetzt durch Neuzugänge, die noch mehr Möglichkeiten für Arbeit oder Zuhause bieten. Neu hinzugekommen sind der swopper-Sattel und der swopper-Work, die Alternativen für alle bieten, die einen alten, verschlissenen Sattelsitz oder Bürostuhl ersetzen möchten.
Ergonomieberater und Inhaber Alfred Arnold über den aeris swopper:
FAQ:
Q: Was ist ein aeris swopper?
Alfred Arnold: Der swopper ist ein Hocker, welcher durch seine ergonomisch hochmoderne Technologie ein aktives, vitalisierendes sitzen ermöglicht und den Körper gleichzeitig dabei unterstützt. Außerdem bietet er durch seine dreidimensoionale Bewegung einen einzigartigen Komfort in jeder Sitzposition
Q: Was ist so besonders und anders am aeris swopper?
Alfred Arnold: Die Feder zwischen dem Sitz und dem Fußring bringt viel Bewegung ins Sitzen, was letztlich ein fast schwereloses Gefühl erzeugt, mit welchem Sitzen Spaß macht.
Q: Warum ist sitzen auf dem Swopper besser als auf herkömmlichen Stühlen?
Alfred Arnold: Vor allem lassen sich klare Unterschiede in der letztlichen Sitzhaltung erkennen, diese ist beim swopper aktiv und ermöglicht eine weitere Öffnung des oberen Brustmuskelbereichs, als bei herkömmlichen Bürostühlen und -Hockern. Gleichzeitig dehnt sich der Körper durch die aktive Sitzweise welche ständig in Bewegung ist, und ermöglicht so einen besseren Nährstofftransport durch die betroffenen Muskelgruppen.
Q: Kann ich beim Swopper den Sitz austauschen?
Alfred Arnold: Für den swopper gibt es bei aeris einen eigenen Service für den wir Ihnen gerne einen Kontakt herstellen können. Alternativ bieten wir Ihnen diesen Service selbstverständlich auch bei uns an.
Q: Wie lange kann/darf ich auf einem Swopper sitzen?
Alfred Arnold: Ich persönlich empfehle den Swopper als Zweitstuhl oder auch als gelegentliche Sitzmöglichkeit. Durch die Kombination verschiedenster Sitzhaltungen in Verbindung mit einem Sitz/Stehtisch sowie möglichst viel Bewegung erreichen sie Ihren bestmöglichen Komfort in Ihrem Arbeitsalltag. Selbstverständlich ist es auch möglich, mehrere Stunden auf dem Hocker zu sitzen, jedoch ist dies wie auch bei jedem anderen Stuhl nicht empfehlenswert. Ein gutes Maß zwischen Bewegung und Sitzen ist letztlich immer der beste Weg.
Q: Ist der Swopper auch als Stehhilfe oder Stehsitz verwendbar?
Alfred Arnold: Nicht direkt. Der Swopper wird in der Sitzhöhe höher eingestellt als ein normaler Stuhl, sodass die Oberschenkel eine Schräge nach oben haben und das Becken aufgerichtet wird. Dies ist keine Stehposition, jedoch verhindert die erhöhte Sitzposition stärkeren Druck im Magen-/ Darm- und Intimbereich, zusätzlich ermöglicht die erhöhte Beckenstellung die weitere Öffnung der Schultern.